Elmendorf Ein arbeitsreiches Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Elmendorf wieder hinter sich, das zeigte sich bei der Jahreshauptversammlung, die noch vor den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie stattgefunden hat. Ortsbrandmeister Uwe Behrens hatte viele Zahlen für seinen Bericht aufbereitet:
1583 Einsatzstunden fielen für 25 Brandeinsätze, 31 Hilfeleistungen und einen Fehlalarm an, sowie 630 Stunden für Lehrgänge.
3160 Stunden investierten die Aktiven für Übungsdienste und andere Veranstaltungen.
4360,3 Stunden kamen bei den 20 Jungen und sieben Mädchen der Jugendabteilung zusammen.
1689 Stunden leisten die 30 Alterskameraden.
295 Einsatzstunden hatte Zugführer Carsten Prellberg für den Gefahrgutzug Ammerland aufgeschrieben, dazu 1325 Stunden Dienstbetrieb. Größere Gefahrgut-Einsätze gab es im zurückliegenden Jahr nicht, dafür 22 Kleinalarm-Einsätze, die meist Gasgeruch, Gasaustritt oder Abriss einer Gasleitung nach Bauarbeiten als Ursache hatten.
765 Stunden fielen bei 17 Ausbildungsdiensten des Technischen Zuges Ammerland an. Zuggführer Christian Lüers berichtete zudem von 2 Zugübungen, die in 137,5 Stunden abgeleistet wurden.
2211 Stunden brachte der Kreisfeuerwehrmusikzug Ammerland, die 30 Mitglieder starke „Hydranten-Kapelle“ in die Statistik ein. Philipp Störmer und Katrin Westphal meldeten sechs Einsätze bei Feuerwehrveranstaltungen und sieben sonstige Auftritte. Hinzu kommen Übungsabende, Lehrgänge und Fortbildungen.
Auch Wahlen standen bei der Jahreshauptversammlung an. Unter anderem wählten die Kameradinnen und Kameraden einen neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister. Die Wahl fiel auf Manuel Arntjen.
Und auch Beförderungen gab es bei der Versammlung auszusprechen: Der stellvertretende Kreisbrandmeister Jürgen Scheel und der stellvertretende Gemeindebrandmeister Hartmut Schaffer beförderten Marc Hoffmann zum Feuerwehrmann, Simon Boer, Niklas Oltmer und Bernd Schwengels zum Oberfeuerwehrmann, Klaus Schröder zum 1. Hauptfeuerwehrmann, Matthias Hase zum Löschmeister, Manuel Arntjen zum Oberlöschmeister, Jan-Hendrik Gerdes zum Brandmeister und Uwe Behrens zum Hauptbrandmeister.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.