• StartseiteZur Homepage
  • Über unsWir stellen uns vor
    • Wir stellen uns vorWer wir sind
    • OrtskommandoUnsere Führungsetage
    • FeuerwehrhausUnser Zuhause
    • GeschichteEine kurze Chronik
    • EinsatzfahrzeugeUnser Fuhrpark
  • AktuellesNachrichten und Termine
    • Aktuelle NachrichtenAktuelle Nachrichten
    • EinsatztagebuchUnsere Einsätze
    • KalenderAktuelle Termine
  • KontaktSchreiben Sie uns
  • ImpressumRechtliche Hinweise
  • DatenschutzDatenschutzerklärung

Über uns

  • Wir stellen uns vor
  • Ortskommando
  • Feuerwehrhaus
  • Geschichte
  • Einsatzfahrzeuge
  • Bildergalerie

Wir stellen uns vor

Wir sind als Freiwillige Feuerwehr in Elmendorf eine von acht Ortswehren der Gemeindefeuerwehr Bad Zwischenahn im niedersächsischen Landkreis Ammerland. Unsere Einheit wurde am 11. November 1933 gegründet und kann damit auf eine über 80jährige Geschichte zurückblicken.

Organisatorisch sind wir eine Ortsfeuerwehr als Feuerwehrschwerpunkt oder kurz Schwerpunktwehr mit derzeit 45  aktiven Kameraden und 26 Mitgliedern in der Altersabteilung. Ortsbrandmeister ist Uwe Behrens, Elmendorf, sein Stellvertreter Manuel Arntjen. Unser Feuerwehrhaus befindet sich am Hesterhoff, an der Grenze zwischen Elmendorf und Helle.

2014 wurde in Elmendorf die zweite Jugendfeuerwehr in der Gemeinde Bad Zwischenahn gegründet, die inzwischen 22 Mitglieder im Alter zwischen 10 und 15 Jahren zählt. Jugendfeuerwehrwart ist Jens Oltmer.

Auch wenn die offizielle Bezeichnung nach wie vor "Feuerwehr" lautet, hat sich unser Aufgabenbereich im Laufe der Zeit doch erheblich über die reine Brandbekämpfung hinaus erweitert. Heute machen die technische Hilfeleistung, zum Beispiel bei Unfällen und Naturkatastrophen, und die Menschenrettung einen großen Teil unserer Arbeit aus.

Löschbezirk

Unser Hauptaufgabenbereich ist wie bei jeder Ortswehr unser Löschbezirk, der sich über die Bauerschaften Elmendorf (mit Langebrügge, Klein Garnholt und Willbroksmoor) und Helle (mit Dreibergen, Meyerhausen, Kreyenkamp und Hellermoor) im Norden der Gemeinde Bad Zwischenahn erstreckt.

Dazu kommt noch die Bundesautobahn A 28, auf der wir in Fahrtrichtung Oldenburg für den Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Zwischenahner Meer und Oldenburg-Wechloy sowie in Fahrtrichtung Leer für den Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Neuenkruge und Westerstede schwerpunktmäßig zuständig sind.